Bin wieder im "Ländle" :-)
Wir waren einige Tage in Norddeutschland unterwegs, und auch wenn das Wetter nicht gerade ideal war, und unsere Touren des Öfteren von kräftigem Regen und Sturm begleitet wurden, so haben wir die Zeit dennoch sehr genossen - es gab auch sonnige Abschnitte, und natürlich habe ich auch jeden Tag mein Tagesfoto geschossen.
Ich hatte aufgrund der in meinen Augen verfrühten Aufhebung der Maskenpflicht u. a. in Gastronomie, Hotels und Supermärkten gewisse Bedenken gehabt, und diese im Hotel auch offen ausgesprochen -
daraufhin war es kein Problem, dass wir für Frühstück und Abendessen einen Tisch im Nebenzimmer reserviert bekamen. Im Hauptraum wäre es uns definitiv zu eng geworden mit all den Leuten. Ein kleiner Teil der Gäste trug von sich aus Maske (wir selbstverständlich auch - es ist Eigen- und Andern-Schutz, und in meinen Augen überhaupt der beste Schutz vor Ansteckung, wo nicht genug Abstand gehalten werden kann)
- aber viele trugen eben keine, von daher war ich sehr froh über die Nebenzimmer-Lösung. Und da wir ohnehin immer sehr früh frühstücken, konnten wir dem Haupt-Andrang am Buffet aus dem Weg gehen.
Richtig toll fand ich, dass in Hamburg die Regeln weiter beibehalten wurden, da war es total entspannt im Hotel - und in Schleswig-Holstein trugen über 95% der Kunden und Angestellte in den Supermärkten freiwillig Masken!
Gespannt bin ich, wie es hier im Süden damit aussieht - muß nämlich gleich erstmal den Wocheneinkauf machen, den ich immer auf die Mittagszeit lege, wo am wenigsten los ist.
In S-H sahen wir an einigen Läden und Einrichtungen Schilder, dass vom Hausrecht Gebrauch gemacht wird und Masken verlangt werden. An meinem Arbeitsplatz auch, zum Glück! Ich möchte kein Covid bekommen und schütze mich daher so lange, wie die Inzidenzen (und die Dunkelziffer) noch so hoch sind. Dazu schützt die Maske auch vor anderen Viren. Stören tut sie mich nicht.
Schlimm finde ich es, wenn immer noch manche Leute von der C-Lüge reden ...und gar behaupten, diejenigen, die freiwillig Maske tragen, seien manipuliert etc. ... ich verstehe nicht, wie man (auch in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine) lieber irgendwelchen abstrusen Verschwörungstheorien und Fake-Videos glauben will, als auf den gesunden Menschenverstand zu hören ...
Zum Glück sind das die Ausnahmen - die meisten Menschen erkennen die Realität und verhalten sich entsprechend.
Aber manche denken offenbar wirklich so: alleine schon deswegen, weil Regierungen mit im Spiel sind, und weil die Mehrheit der Bevölkerung etwas für die Wahrheit hält, muss es natürlich gelogen und manipuliert sein, und irgendwelche böswilligen Hintermänner ziehen in "Wirklichkeit" die Fäden .... Da kommt man auch mit vernünftigen Argumenten nicht gegen an.
Ich habe genug schwerste Corona-Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld mitbekommen, ganz zu schweigen von den Erzählungen meiner Freundin, die auf der Intensivstation arbeitet - dass ich es einfach nicht fassen kann, wenn immer noch Menschen in dem Zusammenhang von "Grippe" reden, ihre "Freiheit" beanspruchen ...und all dem Geschwurbel aus Teleg*ram u.ä. abstrusen Quellen glauben.
Bei uns im Geschäft gibt es jede Menge Corona-bedingte Ausfälle, nach wie vor - die Leute sind richtig krank und fehlen teilweise mehrere Wochen. Die Impfungen verhindern eine Erkrankung ja nicht - nur diese schwersten Verläufe. Von den jetzt Betroffenen muss keiner mehr auf Intensiv, so wie es vor den Impfungen der Fall war...
Die Ausfälle bedeuten für mich ab morgen erstmal Vollzeit-Vertretung, auch in Präsenz - aber das ist selbstverständlich und stört mich nicht.
Nun aber die Fotos der letzten 10 Tage für Euch :)
#31, 1. April:
In der Lüneburger Heide bei Faßberg, 94 m ü. NN
#32, 2. April:

Die erste Nacht im Norden verbrachten wir in Hamburg-Norderstedt. Am nächsten Tag ging's weiter, direkt ans Meer - ein Kurzbesuch in Hohwacht und Behrensdorf. Strand von Behrensdorf.
#33, 3. April:

Der herrlich breite, leere Strand von Hasselberg :-)
#34, 4. April:
Maasholm an der Schlei
#35, 5. April:
Sporthafen Gelting-Mole
#36, 6. April:
Was hier recht wenig appetitlich aussieht *g* heißt "Brotkrumenschwamm". Der Brotkrumenschwamm ist eine Schwamm-Art aus der Klasse der Hornkieselschwämme und gehört zur Familie der Halichondriidae.
Er hängt hier in einem großen Algenfeld.
Greta fand dieses Zeug sehr interessant - zu unserem Leidwesen wollte sie den Schwamm fressen!
#37, 7. April:
Gelting Naturschutzgebiet ..wir sind den Weg bis zum Ende gelaufen und dann rechts abgebogen ins Wäldchen und dann zurück zum Hafen Wackerballig.
#38, 8. April:
Bülker Leuchtturm bei Strande (Gegend von Kiel)
#39, 9. April:
Leuchtturm Falshöft
#40, 10. April:

Miesmuscheln und Algen am Strand. Diese roten Algen gab es en masse ...
Gestern unser Rückreisetag. Der Abschied vom Meer fiel wie immer schwer - aber auf zuhause habe ich mich auch gefreut :)
Heute, #41, 11. April:

Eine sehr entspannte Greta in ihrer Ecke auf der Couch :-)
Das
morgige und übermorgige Tagesfoto werde ich übermorgen in einem Beitrag zusammen posten, denn zusätzlich zum Vollzeitdienst habe ich morgen Abend auch noch eine ambulante Haut-OP. Da komme ich dann vermutlich nicht mehr zum Bloggen abends.
Wird aber alles nachgeholt - schließlich macht dieses Projekt mir jede Menge Spaß :-)
Liebe Grüße an Euch und bis zum 13. April.
Die Blogrunde bei Euch drehe ich natürlich in diesen Tagen auch noch, freue mich schon darauf.