Jetzt hatte ich endlich mal die Muße, meine Fotos der letzten Tage zu sortieren, runterzuladen und blogtauglich zu verkleinern. Also wieder einiges Material für Blogeinträge :-) Auch werde ich demnächst über das "analoge Tagebuchschreiben" bzw. Journaling etwas bloggen.
Anfangen möchte - muss ich aber mit etwas eher Unangenehmem.
Ohne Namensnennungen ...(ich nenne im Blog prinzipiell keine Marken- oder Firmennamen - und bewußt auch kaum irgendwelche Orte, wie Ihr sicher schon bemerkt habt)
Ich erhielt ein dreiseitiges Schreiben per Post von einer großen, bekannten Firma, bei der ich vor einigen Monaten etwas mit Karte gekauft und dann gegen etwas anderes eingetauscht und eine Retoure abgewickelt hatte.
Mit dem Brief wurde ich davon in Kenntnis gesetzt, dass die Firma im Frühjahr von einem Hackerangriff betroffen gewesen war, und dass sich mittlerweile herausgestellt hat, dass in diesem Zusammenhang sensible Kundendaten wie Adressen und Bankverbindungen ins Darknet gelangt sind. Auch meine Daten seien betroffen, weil mein Geschäftsvorgang im entsprechenden Zeitraum stattgefunden hatte.
Eine Entschuldigung hilft mir da nun nicht wirklich weiter. Zu wissen, dass Kriminelle über meine Daten verfügen, ist inakzeptabel für mich. Auch wenn sie sicherlich nicht so ohne Weiteres auf mein Konto zugreifen können - und ich vielleicht jetzt nur mit Phishingmails oder verdächtigen Anrufen rechnen muss (auf die ich sowieso nicht reagieren würde) - meine Konsequenz ist, das betroffene Konto unverzüglich zu schließen und ein neues zu eröffnen. Ich hatte sowieso schon länger einen solchen Umzug in Erwägung gezogen, weil meine bisherige Bank ein ziemliches Stück vom Wohnort entfernt ist.
Ich erzähle das v.a. als "Warnung", wie schnell man selbst ganz unerwartet von solchem Datenklau betroffen sein kann - und das nur, weil man mit Karte gezahlt hat .... Ich mache z. B. kein Online-Banking - das ist mir gefühlsmäßig zu unsicher. Aber - "sicher" ist heutzutage sowieso kaum irgendwas.

Russischer Bär mit Gesellschaft :-) Dieser Schmetterling (ein Nachtfalter) wird auch Spanische Flagge genannt. Seine volle Schönheit zeigt sich im Flug, wenn man die orangerote Färbung bewundern kann.

Ein Rosenkäfer. Das Foto habe ich ein bisschen "gestylt".