****Bon anniversaire ... und alles Gute für Dich, wo auch immer Deine Seele jetzt sein mag ...****"Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können."
(Antoine de Saint-Exupéry, 1900-1944, französischer Schriftsteller, Pilot ... Lieblingsschriftsteller meines Vaters)
Aus: "Der kleine Prinz"
Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht an meinen Vater denke. Immerhin verbindet uns eine fast fünfzigjährige wechselvolle Geschichte .. Dass es zwischen Eltern und Kindern zu Konflikten kommt, ist normal - spätestens ab der Pubertät, und wenn komplizierte Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen aufeinandertreffen.
Und sicher kennen das viele Menschen: Phasen, in denen ein Kontakt so problematisch geworden ist, dass es fast ausweglos erscheint - wo beide Seiten weder vorwärts, noch zurück können. Jeder ist auf seine Weise vom Leben geprägt und reagiert aufgrund dieser manchmal unüberwindlichen Prägungen.
Doch für mich ist in der Rückschau nur eins wichtig: wie es letztlich endet. Dass es wieder gut wird. Dass Konflikte überwunden werden und man wieder zueinander findet und nicht mehr nur das Trennende sieht und fühlt, sondern auch das Verbindende. Dass man sich entschuldigen kann, auch nach Jahren - und zwar nicht nur einer, sondern beide.
Die tiefe Liebe zur Natur, zu den Tieren, zum Wald, der Musik und dem Meer habe ich von ihm erfahren und gelernt. Unvergessen sind die zahlreichen gemeinsamen Reisen und Ausflüge der Kindheit, und unsere Gespräche und Diskussionen über Lyrik, Literatur, Psychologie und Philosophie. Ein enormes Bedürfnis nach "room to move", nach Allein-Zeit und Privatsphäre ... die intensive Beschäftigung mit Erinnerungen, Gedanken und der eigenen Geschichte, und das Schreiben (auch von Tagebüchern) haben wir gemeinsam.
Zu sensibel manchmal, zu viele komplizierte Gedankengänge - ja, manchmal waren wir uns einfach zu ähnlich - aber genau diese Wesensverwandtschaft und die trotz allem tiefen Bande hat uns letztlich auch wieder zusammengeführt.

Es befinden sich zahllose Fotoalben in unserer Familie ..so ziemlich jedes Bild, das je gemacht worden ist, ist erhalten geblieben, manchmal auch in mehrfacher Ausfertigung :-) Ja, das Aufbewahren von Memorabilien haben wir auch gemeinsam.
Oben links: Soweit ich mich erinnere, im Schwarzwald (Freudenstadt?)
Oben rechts: in der direkten Umgebung meines Elternhauses einer der "meist gegangenen" Spazierwege zur "Bank" mit der Kastanie, die fast gleich alt ist, wie ich
Unten links: keine Ahnung? Auf jeden Fall an meinem 1. Geburtstag :-)
Unten rechts: bei uns vorm Haus .. im Sommer haben wir gerne draußen gefrühstückt, Kaffee getrunken und auch mal zu Mittag gegessen. Eine von uns ist allerdings regelmäßig "geflüchtet", wenn die Wespen kamen, die sich aus dem Sichtschutz Material für ihre Nester holen wollten ..und was zum Futtern abstauben. Und die Angst vor diesen schwarzgelben Insekten ist auch jetzt noch ..naja ..vorhanden *g*
Oben links: 1978 auf der Insel Amrum am Hafen, direkt nach der legendären Horror-Überfahrt von Sylt aus, auf einem relativ kleinen Schiff bei Windstärke 8 - die mich in Bezug auf Schiffsreisen nachhaltig traumatisiert hat!
Oben rechts: ca. 1980 mit meiner Mom auf irgendeinem Berggipfel.
Unten links: das Bild habe ich erst vor kurzem zum ersten Mal in einem alten Fotoalbum entdeckt - Anfang 70'er, keine Ahnung, wo es aufgenommen worden ist.
Unten Mitte: der gleiche Gipfel, wie auf dem Bild oben rechts
Unten rechts: Frühe Siebziger, wieder bei uns vorm Haus - auch dieses Bild habe ich erst vor kurzem entdeckt. Was ich in dem Moment wohl gedacht habe - die Geste sieht irgendwie ziemlich entsetzt aus. Das Kaninchen - unser erstes - trug den klangvollen Namen "Christian" :-)
Erinnerungen habe ich so unendlich viele - und dafür bin ich sehr dankbar.