Für Eure lieben Kommentare und interessanten Gedanken zu meinem vorigen Eintrag danke ich Euch ganz herzlich, das sind tolle Denkanstöße.
Gemütlich den Tag ausklingen lassen ..Kaffee (ja, ich trinke so spät noch Kaffee, das hält mich nicht vom Schlafen ab, zumal wir immer "amerikanischen", also sehr schwachen Kaffee zubereiten, aber davon dann viel), das neueste Album von Rhapsody of Fire "Glory for Salvation", zahnunfreundliche Himbeerbonbons (diese im alten Stil, die Ihr vielleicht auch noch aus der Kindheit kennt ...) und meine Bilder vom Handy durchschauen.
Am Wochenende war wieder mal eine längere Hunderunde im Wald angesagt. Auch wenn Hund und Mensch danach ziemlich schmutzig sind *g* - der viele Regen hat alles aufgeweicht und die Wege sind matschig.
Am Steigwaldweg fielen uns weiß markierte Metallstangen in unregelmäßigen Abständen auf: sie waren neben uralten Grenzsteinen in den Boden gerammt worden, an denen man sonst vielleicht "unbemerkt" vorbeigegangen wäre. Zum Glück werden immer wieder Aktionen zur Pflege und Restaurierung von Kleindenkmälern gestartet.
Diese Publikation (klick) mit dem Titel "„Was Kleindenkmale aus dem Landkreis Heilbronn erzählen“ werde ich versuchen, zu bekommen - das klingt sehr interessant.
Die Grenzsteine waren ziemlich verwittert, ihre Inschriften spärlich und kaum noch lesbar. An manchen Stellen ist aber offensichtlich nachgemalt worden. Hier mal eine Collage - ich habe die Steine teilweise vorn und hinten fotografiert.

Wiederkehrend die Buchstaben S, E und M - was auch immer sie bedeuten - wüßte ich schon gerne :-) S wie Steigwald? Keine Ahnung ...kann auch was ganz anderes sein.

Die Zahl 31 ist deutlich zu erkennen. Vielleicht finde ich ja noch heraus, was die Inschriften bedeuten.

Gestern Abend auf der Gassirunde :) Glücksmomente ....
Und morgen ist schon wieder "Bergfest".