Die interessanten Beiträge bei
Elke - Mainzauber zum Thema Bullet Journaling haben mich dazu animiert, mal wieder nach meinen handschriftlichen Tagebüchern und Aufzeichnungen zu schauen. Über die Jahrzehnte haben sich doch einige Notizbücher und Hefte angesammelt, die ich chronologisch sortiert und in den Schrank gestellt habe. Ab und zu lese ich mal in eines rein, und dann scheint die Vergangenheit plötzlich wieder ganz präsent zu sein.

Das ganz dünne Heftchen ganz links außen ist tatsächlich ein Kinder"tagebuch" - ein Schulheft, in dem ich gelegentlich etwas festgehalten habe, was mich beeindruckt hat - im Urlaub, oder ein Alptraum, ein Spielenachmittag ..was einen als 6-8jähriges Kind eben so beschäftigt. Mit 10, 11 Jahren habe ich dann richtig zu schreiben angefangen. Allerdings sind zwischenzeitlich einige Jahre leider nicht oder nur sehr bruchstückhaft abgedeckt - zeitweise habe ich viel online gebloggt und kaum etwas von Hand geschrieben, so dass die 2000er - Aufzeichnungen unvollständig sind. Dafür habe ich viele meiner alten Blogs abgespeichert ...leider nicht alle, aber doch einige.
Mittlerweile schreibe ich wieder fast jeden Tag, und es gibt mir sehr viel - einfach die Gedanken fließen lassen, sie lösen und sortieren sich dann fast wie von selbst.
Meine Handschrift ist normalerweise eher gewöhnungsbedürftig, vor allem weil ich schnell schreibe ... Trotzdem hat mich irgendwann die Lust gepackt, mal eine andere Art "Journal" auszuprobieren. Es ist nicht wirklich Bullet Journaling, weil keine Listen o.ä. darin erscheinen - ich hatte es noch nie mit Listen, mache auch keine To do-Listen, die würden mich nur unter Druck setzen. Was ich ab und zu mache, ist, eine Gedankentagebuch-Seite in einem separaten Buch auch mit Aufklebern und kleinen Bildern zu verzieren ... zum Beispiel so:

meine kleine Kreativ-Ecke .... Verschiedenartigste Sticker und Washi Tapes habe ich jede Menge .... manches male ich selbst, einfach bunt gemischt nach Gefühl, Lust und Laune :-)
Die verschiedenen Arten des Schreibens haben für mich - genau wie das Mandala-Malen - auch eine meditative Funktion. Ich bin dabei ganz in der Gegenwart, konzentriere mich auf das, was sich gerade für mich "wesentlich" anfühlt. Tut mir einfach gut.

Unterwegs mit dem Rad ...einsame Landschaften ...sooo schön :-)
Ich wünsche Euch ein erfülltes und glückliches Wochenende.
Ich kann da nicht viel erzählen dazu. Ich habe nur mal kurz Tagebuch geführt, aber jeden Tag schreiben war dann doch nicht mein Ding.
Heute habe ich für Urlaube ein kleines Büchlein. Da schreibe ich immer, wann wir wohin gereist sind und was wir jeden Tag gemacht haben, wie das Wetter war usw.
Liebe Grüße in den Sonntag von Kerstin.
vom 08.08.2021, 13.29