Am Wochenende gibt es bei uns immer gekochte Eier zum Frühstück.
Diejenigen von Euch, die schon länger bei mir mitlesen (meinen Blog habe ich ja 2002 begonnen), können sich bestimmt noch an das Lisa-Monsterchen erinnern. Sie hat von 2001 bis 2013 bei uns gelebt. Und ihre Vorliebe für Eier bzw. ihre chaotische Art, damit zu spielen, war legendär :-) Sie wollte es dann auch nicht mehr hergeben, und hat das ziemlich nachdrücklich mit monstermäßigen "Grimassen" signalisiert ..lach. Dadurch hat sie recht bald ihren Spitznamen Monsterchen weggehabt.
Sie sah sehr ähnlich aus, wie Greta, aber vom Charakter her war sie ganz anders - eher ein "Clown", sehr offen und alles und jedem zugewandt - während Greta ein relativ "ernster" Charakter ist, und eher zurückhaltend und vorsichtig. Liebenswert - alle beide :)
Und auch Greta bekommt natürlich ihr Ei, zum Spielen und anschließend zum Futtern (ich schäle es ihr).
Sie geht allerdings ganz anders damit um. Wenn ich es ihr auf den Boden lege, schaut sie erstmal mit großen Augen ....
Dann fängt sie an, auf dem Teppich zu kratzen und zu "wühlen", und das mit einer enormen Vehemenz :))
Der Teppich ist sehr robust ... lach.
Zwischendurch verpaßt sie dem Ei auch mal eins mit der Schnauze, und irgendwann .....
... knabbert sie dann daran herum - aber das dauert.
Das ist dann der Punkt, wo ich gefordert bin, das Ei bitte in mundgerechten Stücken in ihrem Futternapf zu servieren :-)
Sie läßt sich ohne Probleme Dinge wegnehmen - sei es Spielzeug, Knochen, Essen ... Die Zähne hat sie uns gegenüber noch nie gezeigt - höchstens mal gegenüber Hunden, die ihr zu aufdringlich waren.
Süße Greta! Ei für'n Hund? Hmmm...das war bei uns eigentlich gar kein Thema. Vertragen Hunde Eier? Das war mir gar net klar. Unser Hund bekam dafür immer Hähnchen-Herzen gekocht. Das war ne ultra Stinkerei, aber die Oma hat das gerne getan. Und sobald der Hund den Geruch gerochen hat, war der kaum noch zu halten. Der hat die Dinger weg geputzt wie doll.
LG
Sandra!
vom 03.05.2022, 14.20