Kennt Ihr den Begriff "Waldbaden"? Diese Woche bin ich ihm zum ersten Mal begegnet ..er ist wohl ursprünglich in den 80ern in Japan geprägt worden: "Shinrin Yoku", Waldtherapie - mittlerweile überall auf der Welt in ihrer heilsamen Wirkung anerkannt.

Studien sollen gezeigt haben, dass das Bad im Wald vielfältige positive Wirkungen auf Körper und Seele hat. So wird zum Beispiel nicht nur das seelische Wohlbefinden gesteigert, auch erhöht sich die Anzahl der "Killerzellen" im Körper (die gegen Viren und Krebszellen kämpfen), und das Einatmen der Waldluft mit ihren ätherischen Baumölen wirkt gesundheitsfördernd.

Auf unserer Waldrunde heute (wir sind einen Teil des Limesweges bei uns in der Gegend gelaufen) kam mir der Begriff wieder in den Sinn ...den Wald in seiner Schönheit und Vielfalt ganz intensiv und mit allen Sinnen erleben und erfahren....
..die Ruhe und Stille wirken lassen und die Seele ganz und gar öffnen, um eins mit der Natur zu werden... und so Stress abzubauen, negative Gedanken und Gefühle loszulassen und die eigene Mitte wiederzuentdecken, die innere Quelle der Kraft, die manchmal in der Hektik des Alltags zu versiegen scheint.

Auch wenn ich bis vor kurzem nicht wußte, dass es einen eigenen Ausdruck dafür gibt, so praktiziere ich das Waldbaden doch schon seit vielen Jahren ... das Auftanken der inneren Akkus in der grünen Oase Wald mit ihrer vielfältigen Schönheit. Ohne die fast täglichen Waldrunden könnte ich mir mein Leben nicht vorstellen :-)
Einen entspannten Wochenbeginn wünsche ich Euch.
herrlich deine Waldbilder ..
ob nun Bad oder Spaziergang..
das Erlebnis ist die Hauptsache..
als Kind hatte ich erst Angst vor dem Wald denn ich kannte so etwas nicht als wir herzogen
doch dann war er mein Revier und auch mit meinen Eltern waren wir dort viel unterwegs
leider kann ich nicht mehr so lange Strecken laufen
liebe Grüße
Rosi
vom 11.08.2021, 00.23